Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, im folgenden AGB, gelten für alle Verträge über die mietweise Überlassung von Wohnungen und Apartments zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Anbieters. Die Leistungen des Anbieters erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich in Textform vereinbart wurde.
Mit der Durchführung einer Reservierung/Buchung bietet der Gast den Abschluss eines Beherbergungsvertrages an. Bei entsprechender Verfügbarkeit des gebuchten Apartments erhält der Gast von Ratmann & Ratmann GbR eine Reservierungs-/Buchungsbestätigung. Durch diese Bestätigung kommt ein Beherbergungsvertrag zwischen Ratmann & Ratmann GbR und dem Gast zustande.
Angebote von Ratmann & Ratmann GbR in Bezug auf verfügbare Apartments sind freibleibend und unverbindlich. Uns steht es frei den Abschluss eines Beherbergungsvertrages nach eigenem Ermessen abzulehnen.
Der Mietvertrag erhält mit Eingang des vereinbarten Betrags auf das Konto des Vermieters seine Gültigkeit. Die Bezahlung des Mietbetrages
erfolgt im Voraus und muss spätestens bis zum Zeitpunkt des Mietbeginns auf dem angegebenen Konto eingegangen sein. Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten, so kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten und es erfolgt keine Schlüsselübergabe. Die Nichtzahlung gilt als Rücktritt und berechtigt zur Neuvermietung.
Der im Mietvertrag angegebene Gesamtbetrag enthält sämtliche Nebenkosten (Wasser, Energie, Endreinigung, Abfall, GEZ) sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich (Brief oder Email) erfolgen. Im Falle des Rücktritts
sind Sie zum Ersatz des uns entstandenen Schadens verpflichtet:
Bei einem Rücktritt weniger als sieben Tage vor Mietbeginn ist der volle Mietpreis zu zahlen. Es zählt jeweils das Empfangsdatum Ihrer
Rücktrittsnachricht. Bereits eingezahlte Beträge werden verrechnet.
Eine Ersatzperson, die zu genannten Bedingungen in Ihren Vertrag eintritt, kann von Ihnen gestellt werden. Eine schriftliche Benachrichtigung genügt.
Die Schlüsselübergabe erfolgt kontaktlos über Schlüsselboxen. Somit ist ein 24 Stunden Check-In innerhalb des gebuchten Zeitraums möglich.
Sollte der Mieter am Anreisetag bis 24 Uhr nicht erscheinen, gilt der Vertrag nach einer Frist von 24 Stunden ohne Benachrichtigung an den Vermieter als gekündigt. Der Vermieter kann dann über das Objekt frei verfügen. Eine (anteilige) Rückzahlung der Miete aufgrund verfrühter Abreise erfolgt grundsätzlich nicht.
Bei Übernachtungen mietfremder Personen (Besucher) sind dem Vermieter die Anzahl der Besucher und die Aufenthaltsdauer vor der Anreise
anzugeben. Die Mietkosten können sich eventuell erhöhen.
Check Out ist am Abreisetag bis 10.00 Uhr. Sämtliche Schlüssel, die Sie von uns am Anreisetag erhalten haben, sind am Abreisetag bis
spätestens 10 Uhr wieder in den Schlüsselboxen abzugeben. Für den Fall einer verspäteten Rückgabe sämtlicher Schlüssel haften Sie für jede Nacht der Verspätung mit einer Entschädigung in Höhe von einer Tagesmiete. Ferner haften Sie für alle daraus folgenden nutzlosen Aufwendungen und Schäden, insbesondere auch Schadenersatzforderungen der Folgemieter auf Grund einer verspäteten Überlassung des Ferienobjektes.
.
Erfolgt die Rückgabe sämtlicher Schlüssel trotz Aufforderung nicht, wird eine Gebühr von 250 Euro berechnet
Am Abreisetag sind vom Mieter persönliche Gegenstände zu entfernen, der Hausmüll ist in die vorgesehenen Behälter zu entsorgen, Geschirr
ist sauber und abgewaschen in den Küchenschränken zu lagern. Das Grundstück ist frei von Abfällen zu hinterlassen. Lebensmittel die in der Unterkunft bleiben, werden von der Reinigungskraft entsorgt.
Soweit diese Vorgaben nicht eingehalten werden, sind wir berechtigt, Ihnen unseren diesbezüglichen Aufwand in Rechnung zu stellen.
Sollte der Mieter persönliches Eigentum vergessen haben und sich nicht melden, werden die liegen gebliebenen Gegenstände nach einer
Aufbewahrungsfrist von 2 Monaten nach Abreise vernichtet.
Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Sachen (Apartmenthaus, Inventar und Außenanlagen) pfleglich zu behandeln. Wenn während
des Mietverhältnisses Schäden an der Unterkunft und/oder dessen Inventar auftreten, ist der Mieter verpflichtet, dies unverzüglich beim Vermieter anzuzeigen.
Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort (bis 20 Uhr am Anreisetag) beim Vermieter gemeldet werden,
ansonsten haftet der Mieter für diese Schäden. Zur Beseitigung von Schäden und Mängeln ist eine angemessene Frist einzuräumen.
Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des
Aufenthaltes bzw. nach Verlassen der Unterkunft bei dem Vermieter eingehen, sind ebenfalls vom Schadenersatz ausgeschlossen.
Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen ist der Mieter verpflichtet, alles im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstandenen Schaden gering zu halten.
Eine Untervermietung des Objektes durch den Mieter bzw. Übernachtung(en) mietfremder Personen im Apartmenthaus ohne Wissen des
Vermieters ist grundsätzlich nicht gestattet.
Zuwiderhandlungen führen zu sofortiger Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter und das Objekt ist unverzüglich zu verlassen.
Bei unseren Unterkünften handelt es sich um Nichtraucherobjekte. Bei nicht einhalten des Rauchverbotes, sind wir berechtigt dem Mieter eine Reinigungspauschale von 250,- Euro in Rechnung zu stellen.
Das Laden von E-Autos am Stromnetz der Mietobjekte ist strikt untersagt. Die Querschnitte der Leitungen sind nicht dafür ausgelegt. Im
Umkreis befinden sich mehrere E-Ladestationen.
Haustiere sind ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet.
Falls Ihnen im Mietobjekt ein Internetanschluss zur Verfügung steht, verpflichten Sie sich, jedwede rechtswidrige Handlung zu unterlassen und
keine rechtswidrigen Inhalte aufzurufen. Für den Fall des Verstoßes, haften Sie für alle Folgen und stellen uns und dem Vermieter diesbezügliche Ansprüche frei.
Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person
gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Mieter hat jederzeit das Recht, der Speicherung seiner Daten zu widersprechen. Die Löschung wird in einem angemessenen Zeitraum stattfinden, wenn dem keine gesetzlichen Erfordernisse (z. B. aus steuerrechtlicher Sicht) entgegenstehen.
Die Ausschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt. Für eine Beeinflussung des Mietobjektes durch höhere Gewalt, durch landesübliche
Strom- und Wasserausfälle und Unwetter wird nicht gehaftet. Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustelle oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten. Der Vermieter ist aber gern bei der Behebung der Probleme (soweit dies möglich ist) behilflich.
Die An- und Abreise des Mieters erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung. Der Vermieter haftet nicht für persönliche Gegenstände bei Diebstahl oder Feuer. Der Mieter verzichtet insoweit auf jegliche Schadensersatzansprüche. Für mutwillige Zerstörungen bzw. Schäden haftet der Mieter in vollem Umfang.
Fotos und Text auf der Webseite bzw. im Flyer dienen der realistischen Beschreibung. Die 100prozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z. B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Willen der Vertragsparteien am nahesten kommt.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters.
10.12.2024